patsch+wilhelm vermessung
patsch+wilhelmvermessung

                         

 

 

Laserscanning

 

Mittels terrestrischem 3D-Laserscanning werden Objekte berührungslos und hochauflösend abgetastet.

Modernste Scanner-Technologie erlaubt es innerhalb einer kurzen Messzeit vor Ort ein Objekt in seiner Gesamtheit zu erfassen. Die erfasste Punktwolke dient als Grundlage für alle folgenden Auswertungsschritte. Zusätzlich zur Geometrie ist für jeden gemessenen Punkt ein Reflexionswert aufgezeichnet. Somit kann die Punktwolke aus dem Blickwinkel des Scanners wie ein S/W-Foto betrachtet werden, was die Interpretation von Details der Aufnahme unterstützt und deutlich erleichtert.

 

Die Stärke des Laserscannings liegt darin eine komplette Vermessung des Objekts vornehmen zu können, ohne sich auf ausgewählte Punkte beschränken zu müssen. Nachmessungen werden weitgehend ausgeschlossen denn im Büro kann aus der Punktwolke nahezu jede beliebige Information extrahiert werden.

 

Die gewonnene Punktwolke kann in vorgegebene Lokal-Koordinaten oder in Landeskoordinaten verarbeitet werden.

 

 

 

Anwendungsbereiche von Laserscanning:

 

  •  Bestandsdokumentation
  • Volumen und Erdmassenberechnung
  • Grundrisse, Ansichten, Schnitte
  • Digitalex Geländemodell
  • Beweissicherung
  • Deformationsbestimmung bei Bauwerken, Werkstücken etc.
  • Innenraumaufmaß
  • Fassadendokumentation
  • Baudenkmalpflege, Archäologie
  • Analysen und Planung von Rohrnetzen
  • Visualisierung und Simulationen
  • 3D-Modell
  • Qualitätssicherung

 

Hier finden Sie uns:

Kontakt

patsch+wilhelm

Ingenieurpartnerschaft

für Vermessung

Max-Planck-Str. 9

77933  Lahr

rufen Sie uns einfach an

☎  07821 9184-0

oder via Email

✉  info@patsch-wilhelm.de

Druckversion | Sitemap

© 2022 patsch+wilhelm